Renault Trucks T 440: Denn er weiß nicht, was er will

Redaktion (allg.)
Mit dem T 440 geht Renault ein Wagnis ein: Kann ein hubraumstarker aber auf moderate Leistung getrimmter Motor einen guten Verbrauch einfahren? Unsere Testrunde belegt: Großer Hubraum mit wenig Leistung ist definitiv kein Garant für niedrige Verbräuche.
 
Im Test fuhren wir die größere 13-Liter.Maschine.Foto: R.Domina
Im Test fuhren wir die größere 13-Liter.Maschine.Foto: R.Domina
« Bild zurück
Bild
1 / 21
Bild vor »

Auch wenn die Marketing-Strategen von Renault das nicht gerne hören: Reden wir von Renault, reden wir auch über Volvo. Im Zusammenhang mit dem Renault T 440 müssen wir über die Motorenpalette sprechen. Und zwar über die von Renault und Volvo. Es ist ja nun wirklich kein Geheimnis, dass beide Anbieter über die gleichen Grundstrukturen im Antriebsstrang verfügen. Beide haben den blockgleichen DTI 11 (10,8 Liter Hubraum) und den DTI 13 (12,8 Liter Hubraum) als kleines und großes Basistriebwerk im Programm. Und obwohl die reine Typbezeichnung das gar nicht vermuten ließe: Unseren T 440 mit 324 kW, respektive 440 PS treibt der große DTI 13 an. Darüber bietet Renault mit dem gleichen Rumpfmotor noch 480 und 520 PS an. Bei Volvo dagegen bekommt man mit dem im Grunde gleichen Motor 410, 460, 500 und 540 PS. Das ist insofern interessant, als beide Hersteller - Renault mit 440 und Volvo mit 410 PS - zwei Motoren im unteren Leistungssegment mit großem Hubraum anbieten. Im Grunde ein Anachronismus. Denn beide Leistungsklassen bedienen heute Motoren um elf Liter Hubraum. Und den haben auch beide Hersteller im Regal, allerdings wieder mit völlig unterschiedlichen Grund-Leistungsdaten und Verfügbarkeiten.